Trados Studio 2011 Kodierung xml-Dateien Thread poster: Saskia
|
Hallo
Ich übersetze ein großes Projekt, das aus 460 xml-Dateien besteht. Ich habe die Dateien zusammengefasst (merge) und am Stück übersetzt. Der Kunde hat diese Dateien in US ASCII codiert und braucht sie genau so wieder zurück, da ihm sonst die Umlaute etc. nicht richtig angezeigt werden. Nun codiert mir Trados die xml-Dateien aber immer automatisch in UTF-8. Ich kann US ASCII zwar beim Erstellen der Zieldatei von Hand einstellen, aber dann müsste ich jede dieser 460 Dateien... See more Hallo
Ich übersetze ein großes Projekt, das aus 460 xml-Dateien besteht. Ich habe die Dateien zusammengefasst (merge) und am Stück übersetzt. Der Kunde hat diese Dateien in US ASCII codiert und braucht sie genau so wieder zurück, da ihm sonst die Umlaute etc. nicht richtig angezeigt werden. Nun codiert mir Trados die xml-Dateien aber immer automatisch in UTF-8. Ich kann US ASCII zwar beim Erstellen der Zieldatei von Hand einstellen, aber dann müsste ich jede dieser 460 Dateien einzeln als Zieldatei speichern. Wenn ich mithilfe der Batch-Verarbeitung die Zieldateien erstellen lasse, werden sie automatisch in UTF-8 gespeichert. Bei "Einstellungen im aktiven Dokument..." steht bei ausgangssprachliche Kodierung US ASCII, bei zielsprachliche Kodierung steht automatisch ausgewählt. Aber sogar wenn ich es hier auf US ASCII umstelle (was ich auch für jede Datei einzeln machen muss), steht beim Erstellen der Zieldatei wieder UTF-8 und sie wird auch so gespeichert.
Gibt es irgendwo eine Möglichkeit, generell einzustellen, dass Trados die Kodierung des Ausgangstextes übernimmt? Oder kann ich einstellen, dass er xml-Dateien in US ASCII speichert? Oder dass er wenigstens die Dateien in diesem Projekt mit dieser Kodierung speichert? Mir graut davor, mehrere hundert Dateien einzeln abzuspeichern, wobei ich auch noch jedesmal erst die richtige Kodierung auswählen muss. Damit wäre ich wahrscheinlich einen kompletten Tag beschäftigt.
Vielen Dank und viele Grüße
Saskia Dittgen ▲ Collapse | | | Rolf Keller Germany Local time: 02:19 English to German Notepad++ o. Ä. | Dec 19, 2016 |
Sasdi wrote:
Der Kunde hat diese Dateien in US ASCII codiert und braucht sie genau so wieder zurück, da ihm sonst die Umlaute etc. nicht richtig angezeigt werden.
In US ASCII gibt es keine Umlaute:
https://www.compart.com/de/unicode/charsets/US-ASCII
Wahrscheinlich ist Windows-1252 (alias ANSI) gemeint. XML-Dateien in UTF-8 kann man mit kostenlosen Texteditoren (XML ist ja einfach nur Text) wie z. B. Notepad++ mit zwei oder drei Klicks nach ANSI umwandeln. | | | esperantisto Local time: 03:19 Member (2006) English to Russian + ... SITE LOCALIZER
Rolf Keller wrote:
…XML-Dateien in UTF-8 kann man mit kostenlosen Texteditoren (XML ist ja einfach nur Text) wie z. B. Notepad++ mit zwei oder drei Klicks nach ANSI umwandeln.
…braucht man etwas mehr als zwei oder drei Klicks. Man muss auch die Zeichenkodierung in der XML-Deklaration entsprechend mitteilen. | | | Saskia Dutch to German TOPIC STARTER Danke für die Antworten | Dec 20, 2016 |
Hallo
Wenn ich die Dateien in einem Texteditor umwandle, muss ich ja trotzdem alle 460 Dateien einzeln abspeichern.
Meine Hoffnung war, dass es in Studio eine Möglichkeit gibt, eine generelle Einstellung für alle xml-Dateien vorzunehmen, sodass hier automatisch die Codierung der Quelldatei übernommen wird.
Oder eben eine Möglichkeit, bei der Erzeugung der Zieldateien per Batch-Auftrag irgendwo einstellen zu können, dass er alle Dateien in der gewünschten Codierung... See more Hallo
Wenn ich die Dateien in einem Texteditor umwandle, muss ich ja trotzdem alle 460 Dateien einzeln abspeichern.
Meine Hoffnung war, dass es in Studio eine Möglichkeit gibt, eine generelle Einstellung für alle xml-Dateien vorzunehmen, sodass hier automatisch die Codierung der Quelldatei übernommen wird.
Oder eben eine Möglichkeit, bei der Erzeugung der Zieldateien per Batch-Auftrag irgendwo einstellen zu können, dass er alle Dateien in der gewünschten Codierung abspeichert.
Aber mir scheint, das ist nicht möglich, sodass ich wohl tatsächlich jede Zieldatei einzeln einstellen und abspeichern muss. ▲ Collapse | |
|
|
esperantisto Local time: 03:19 Member (2006) English to Russian + ... SITE LOCALIZER Das ist ja ein Job! | Dec 20, 2016 |
Sasdi wrote:
Wenn ich die Dateien in einem Texteditor umwandle, muss ich ja trotzdem alle 460 Dateien einzeln abspeichern.
Dann versuchen Sie einen Stapelumwandler wie Codepage Converter (dieses Programm scheint gut, aber ich habe es nicht gründlich getestet).
[Edited at 2016-12-21 07:32 GMT] | | | Saskia Dutch to German TOPIC STARTER
Vielen Dank für den Hinweis auf Codepage Converter. Ich denke, den werde ich ausprobieren.
Viele Grüße
Saskia | | | Rolf Keller Germany Local time: 02:19 English to German | There is no moderator assigned specifically to this forum. To report site rules violations or get help, please contact site staff » Trados Studio 2011 Kodierung xml-Dateien LinguaCore | AI Translation at Your Fingertips
The underlying LLM technology of LinguaCore offers AI translations of unprecedented quality. Quick and simple. Add a human linguistic review at the end for expert-level quality at a fraction of the cost and time.
More info » |
| Protemos translation business management system | Create your account in minutes, and start working! 3-month trial for agencies, and free for freelancers!
The system lets you keep client/vendor database, with contacts and rates, manage projects and assign jobs to vendors, issue invoices, track payments, store and manage project files, generate business reports on turnover profit per client/manager etc.
More info » |
|
| | | | X Sign in to your ProZ.com account... | | | | | |