Glossary entry

English term or phrase:

attending physician

German translation:

Oberarzt

Added to glossary by Peter Gründler (X)
Apr 1, 2009 08:02
15 yrs ago
17 viewers *
English term

attending physician

English to German Medical Medical: Health Care
Ich stimme nicht mit den Übersetzungen in dict.cc
http://www.dict.cc/englisch-deutsch/attending physician.html
und LEO überein.
Gemäß dem Kontext und http://en.wikipedia.org/wiki/Attending_physician würde ich das (für Österreich) am ehesten mit "Oberarzt" übersetzen wollen. Stimmt ihr mir da zu?

Kontext: ... N.NNN, MD, attending physician, XXXX Cancer Center, New York and principal investigator of the AAAAA trial.
Change log

Apr 1, 2009 08:32: Steffen Walter changed "Term asked" from "attending Physician" to "attending physician" , "Field (specific)" from "Medical (general)" to "Medical: Health Care"

Discussion

eva maria bettin Apr 1, 2009:
das falsche Boot? ich dache ich sei im falschen Boot- trial habe ich nicht beachtet- bin aber voll mit Marga einverstanden. Auch wenn die Armleuchter " oder nennt man sie Oberaerzte? dann die Protokolle unterschreiben...
Marga Shaw Apr 1, 2009:
Oberarzt - Prüfungsleiter - behandelnder Arzt Es gibt keinen zwingenden Grund, warum der Leiter einer klinischen Püfung mindestens ein Oberarzt oder höher sein sollte, obwohl dies in größeren Kliniken häufig der Fall sein wird. Noch weniger einleuchtend ist, warum ein Leiter der klinischen Prüfung nicht auch als behandelnder Arzt (d. h. in der Versorgung und Behandlung der an einer klinischen Studie teilnehmenden Patienten) tätig sein sollte. Viele schaffen genau dies mit großem Einsatz und sehr viel Einfühlungsvermögen und Verständnis für die an der Prüfung teilnehmenden Patienten).
(Siehe auch im Kontext zur Frage, in dem Folgendes angegeben ist:
"... N.NNN, MD, attending physician, XXXX Cancer Center, New York and principal investigator of the AAAAA trial." - Vielleicht ließe sich das im Hinblick auf alle bisherigen Beiträge als "Dr. xxxx (OA), behandelnder Arzt, xxx Krebszentrum, New York und Leiter der klinischen Prüfung xyz" oder ähnlich formulieren?)
Dann würde ich deiner ursprünglichen Vermutung und der Wikipedia-Interpretation zustimmen, dass es sich um einen Oberarzt handelt. Eventuell lässt sich mittels Recherche über das Studienzentrum/die genannte Studie noch mehr Sicherheit erlangen...
Peter Gründler (X) (asker) Apr 1, 2009:
Hallo Harald, es geht um eine Presseaussendung zur aufgrund einer Studie erteilten FDA-Zulassung. Alle anderen investigators werden mit "Head of" etc. zitiert. Es geht um eine gesamte Studie, "in publication".
Hallo Peter, in welchem Text findet sich denn die von dir angegebene Kontextzeile?? Geht es um die AAAAA-Studie, oder um einen Patienten (evtl. aus dieser Studie)??
Peter Gründler (X) (asker) Apr 1, 2009:
Zusammenfassung der bisherigen Diskussion "Belegarzt" und "niedergelassener Facharzt" fallen für diesen Kontext definitiv aus. "Behandelnder Arzt" wäre ein Bruch des usus bei derartigen Nennungen, da hier immer der "Amtstitel" angeführt wird. Wiewohl Oberarzt normalerweise als "senior physician" zu verstehen ist, scheint es mir hier nur um einen anderen begrifflichen Ansatz zu gehen, nämlich den Status des abgeschlossenen Fachs (lt. wikipedia). Demnach wäre auch noch "Facharzt" möglich (ist aber sonst "specialist").
Peter Gründler (X) (asker) Apr 1, 2009:
Kontext Auch der Kontext lässt auf Oberarzt schließen. Es hätte m.E. keinerlei Sinn, den principal investigator mit einer für bestimmte Patienten geltenden Rollenbezeichung zu zitieren. Hier steht sonst eben immer "Head of..." etc.
eva maria bettin Apr 1, 2009:
wiki dein wiki-link laesst effektiv auf Oberarzt schliessen- aber ich bleibe doch der Meinung dass es sich um den Arzt handelt, der den Pt.aufnimmt und dann behandelt. errare humanum est...
eva maria bettin Apr 1, 2009:
Oberarzt? nein Peter- wuerde ich nicht als Oberarzt sehen. Ich kenne oest. und Schweizer dialekt- wuerde aber doch bei "behandeltem Arzt" bleiben - d.h. der den Pat. bei Einlieferung in Obhut genommen hat. also natuerlich nicht der Hausarzt

Proposed translations

+5
8 mins
Selected

Oberarzt

Note from asker:
Oberarzt übersetze ich auch immer mit "senior physician". Wenn Wikipedia stimmt, hängt sich der "attending physician" am Abschluss des Faches auf - was normalerweise dann den Anstellungsstatus des Oberarztes nach sich zieht.
Peer comment(s):

agree Katarina Berger
3 mins
neutral BrigitteHilgner : Meiner Erfahrung nach wird "Oberarzt" mit "senior physician" übersetzt.
4 mins
neutral Martin Wenzel : Oberarzt ist nicht unbedingt der Arzt, der die Behandlung übernimmt, manchmal weiß er nur davon und lässt den Kollegen machen...
12 mins
neutral Marga Shaw : Mit BrigitteHilgner - "Oberarzt" - "senior physician" or "senior registrar".
15 mins
agree Harald Moelzer (medical-translator) : im Kontext ist wohl diese Bedeutung gemeint
47 mins
agree Hans G. Liepert : In der genannten Zitierweise würde ich auch eher den Oberarzt, als einen x-beliebigen behandelnden Arzt sehen (wobei ein US-Spital überhaupt nur wenige nicht behandelnde Ärzte haben dürfte)
1 hr
agree Susanne Effner : Meines Wissens nach ist dieser Ausdruck vorallem in den USA gebräuchlich.
1 hr
agree Sibylle Gray : In diesem Zusammenhang war dies mein erster Gedanke.
6 hrs
Something went wrong...
4 KudoZ points awarded for this answer. Comment: "danke auch für den zusätzlichen Beleg!"
+10
7 mins

behandelnder Arzt

Thyme and own experience
Peer comment(s):

agree eva maria bettin : hatte die Antworten noch nicht gesehen- kann nur beistimmen und mir eine eigene Antwort sparen
5 mins
Thank you, eva maria!
agree BrigitteHilgner : Genauso sehe ich das auch - in der Bedeutung begegnet mir der Begriff in Übersetzungen immer wieder.
6 mins
Thank you, Brigitte!
agree PPaulus : Ja, auf jeden Fall "behandelnder Arzt" ;-)
7 mins
Thank you, Petra!
agree Marga Shaw : Ja, für mich ist das auch der behandelnde Arzt.
12 mins
Thank you, Marga!
agree Martin Wenzel : Für mich auch, das war der erste Gedanke meinerseits, weswegen ich dann diesen Leo-Eintrag in Zweifel zog, ist aber richtig so...
15 mins
Thank you, Martin!
agree Katrin Eichler
28 mins
Thank you, Katrin!
agree Rolf Keiser : wollte ich auch gerade eingeben
1 hr
Thank you, Goldcaster!
agree Stephan Briol
3 hrs
Thank you, Stephan!
agree Ingrid Moore : Oberarzt übersetze ich mit "Senior Consultant" oder auch "Senior Physician"
4 hrs
Thank you, Ingrid!
agree RegineMac
6 hrs
Thank you, Regine!
neutral Anne Schulz : finde ich nicht so passend, weil der Begriff "behandelnder Arzt" in der Regel mit Bezug auf den (oder die) Behandelten verwendet wird
9 hrs
Thank you, Anne, even though I will stick with 'attending physician'
Something went wrong...
8 mins

Belegarzt

eine weitere Möglichkeit (aus leo.org und aus Erfahrung)

--------------------------------------------------
Note added at 9 Min. (2009-04-01 08:12:03 GMT)
--------------------------------------------------

Ein Belegarzt ist ein niedergelassener Arzt, der einige Betten („Belegbetten“) in einem Krankenhaus (meistens der Grund- und Regelversorgung) mit seinen Patienten belegen kann.

Belegärzte gibt es vor allem in den „kleinen“ Fächern wie HNO, Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie, Urologie, Augenheilkunde, Geburtshilfe und Gynäkologie.
Note from asker:
Belegarzt definitiv nicht - siehe andere Kommentare. Niemals sind niedergelassene, Beleg-, oder andere Ärzte unterhalb des Oberarztes Studienleiter bei großen klinischen Studien.
Peer comment(s):

neutral BrigitteHilgner : Meiner Erfahrung nach wird "Belegarzt" mit "in-patient physician" übersetzt.
4 mins
Belegarzt stimmt aber auch und aus dem angegebenen Kontext könnte man alles schließen, es könnte sogar passen
neutral Marga Shaw : Bin nicht der Ansicht, dass sich "attending physician" als "Belegarzt" übersetzen lässt. (to attend = pflegen, versorgen, sich kümmern um, behandeln)
19 mins
Something went wrong...
17 mins

Praktizierender Arzt

Laut der Wiki-Beschreibung könnte man das ganz unverfänglich mit praktizierender Arzt übersetzen, denn dieser hat ja die allgemeinen Examina absolivert, ist also i.d. Regel ein sog. niedergelassener Arzt, wie man in Deutschland sagt. In seiner Funktion als beratender Arzt für die Kollegen -- falls er diese innehält -- hört man auch den terminus technicus Konsiliararzt. Wer Latein liebt, sagt auch Konsiliarius .... besonders Österreicher lieben ja die inzwischen in Deutschland altmodisch gewordenen Titeleien...wobei das ja im strengen Sinne kein Titel, sondern eine "simple" Berufsbezeichnung ist.
Note from asker:
Lt. Kontext handelt es sich definitif um *keinen* Niedergelassenen Arzt. Dieser könnte niemals Studienleiter einer klinsichen Phase-III-Studie sein.
Peer comment(s):

neutral Ruth Wöhlk : eben, ein Arzt mit einer Praxis ist normalerweise nicht in einem Krankenhaus anzutreffen, es sei denn, er ist Belegarzt
9 mins
neutral Marga Shaw : Der praktizierende Arzt braucht nicht unbedingt der behandelnde Arzt zu sein ("practising physician" - "attending physician").
17 mins
Something went wrong...
6 hrs

Arzt

Immer wieder die Frage, wie (und ob) man ausländische Titel und Berufsbezeichnungen übersetzt - in diesem Fall würde ich mich für eine Pressemitteilung wohl mit der allgemeinsten Variante "Arzt am XXX Cancer Center in New York" aus der Affäre ziehen (alternativ: "Facharzt", aber das trifft die Sache eigentlich auch nur bedingt).
Something went wrong...

Reference comments

54 mins
Reference:

Both options valid!?

"A physician who, as a member of a hospital staff, admits and treats patients and may supervise or teach house staff, fellows, and students."

"The physician who is responsible for a particular patient. In a university hospital setting, an attending physician often also has teaching responsibilities, holds a faculty appointment, and supervises residents and medical students."

http://medical-dictionary.thefreedictionary.com/attending ph...
Peer comments on this reference comment:

agree Marijan Dr. Spoljar : korrekte Definition
3 hrs
Danke, Marijan - es sind wohl beide Optionen möglich
Something went wrong...
Term search
  • All of ProZ.com
  • Term search
  • Jobs
  • Forums
  • Multiple search