Glossary entry

English term or phrase:

in or towards the satisfaction of monies

German translation:

als vollständiger oder teilweiser Ausgleich...

Added to glossary by Sybille Brückner
May 13, 2004 06:07
20 yrs ago
3 viewers *
English term

in or towards the satisfaction of monies

English to German Law/Patents Law: Contract(s)
If the Subcontractor fails to execute the Subcontract work, the Contractor may forthwith terminate the Subcontractor's employment, and may, if he thinks fit, sell all of them and apply the proceeds *in or towards the satisfaction of monies* otherwise due to him from the Subcontractor


dann kann der Auftragnehmer unverzüglich das Arbeitsverhältnis des Unterauftragnehmers kündigen und kann alle (Materialien, Bauanlagen oder andere Dinge) verkaufen und kann, wenn er es für angebracht hält, und den Erlös
........................
das der Unterauftragnehmer ihm anderweitig schuldet.

Proposed translations

+2
17 mins
Selected

als vollständiger oder teilweiser Ausgleich...

...für die ihm vom Subunternehmer anderweitig geschuldeten Beträge..."

oder:

"...als vollständige oder teilweise Begleichung seiner anderweitigen Forderungen an den Subunternehmer..."

i.a.W., er kann die Arbeiten oder was immer verkaufen und den Erlös dafür seinen Forderungen an den Subunternehmer gegenrechnen, also einbehalten.

Da gibt es nun die verschiedensten Möglichkeiten, diesen Sachverhalt auszudrücken.
Peer comment(s):

agree Steffen Walter : Moin Volkmar ;-) // ADD: Überwiegend Letzteres (d.h. die umfassendere Bedeutung) - aber nur zu, entfache ruhig eine KudoZ-Diskussion DE-DE ;-)
36 mins
Danke, Steffen. Und wieder meine Frage aus dem Süden: Bedeutet "Moin" eugentlich Guten Morgen, oder - was ich vermute - eher "Tagchen auch und so..."? Ich weiß...eine dumme Ausländerfrage...soll ich sie als Kudoz-Frage stellen?
agree ingo_h : ich bin zwar nicht gefragt, aber als Ex-Norddeutscher darf ich mitteilen, dass "moin" nichts mit "Morgen" guten Morgen usw. zu tun hat, sondern "gut" bedeutet, weshalb man "moin, moin" auch um 23:00 Uhr sagt. Also "Tachchen auch" is föllich richtich!
3 hrs
Kann das sein, dass moin vielleicht etwas mit "mooi" (schön) zu tun hat?
Something went wrong...
4 KudoZ points awarded for this answer. Comment: "Vielen Dank, Volkmar und Gruß an Steffen"
+1
1 hr
English term (edited): Subcontractor's employment

Arbeitsverhältnis

Das war zwar eigentlich nicht die Frage, aber "Subcontractor´s employment" übersetzt man korrekterweise nicht als Arbeitsverhältnis, denn unter Juristen bedeutet der Begriff Arbeitsverhältnis, dass es einen angestellten Arbeitnehmer und einen Arbeitgeber gibt. Das ist bei einem Subunternehmer gerade nicht der Fall, weil dieser auf eigene Rechnung arbeitet, eben als Unternehmer. Man könnte vielleicht schreiben "das Vertragsverhältnis zum Subunternehmer beenden"
Peer comment(s):

agree ingo_h : absolut richtig, man könnte auch hier von einem Werkvertrag sprechen, die Überschrift ist allerdings irreführend (Subcontractor's employment -> Arbeitsverhältnis), das ist es ja gerade nicht. Es ging mir nur um den Ausdruck "Arbeitsverhältnis".
1 hr
richtig, normalerweise liegt bei einem Subunternehmer ein Werkvertrag vor, aber wenn im Ursprungstext dieses Wort nicht vorkommt, ist es wohl schlauer eine Festlegung zu vermeisen, es gibt ja auch noch Werklieferverträge. Das ist dann was für Juristen ;-)
Something went wrong...
Term search
  • All of ProZ.com
  • Term search
  • Jobs
  • Forums
  • Multiple search