Glossary entry

English term or phrase:

bottom line profits

German translation:

Reingewinn (nach Steuern)

Added to glossary by Aniello Scognamiglio (X)
Apr 6, 2008 20:12
16 yrs ago
1 viewer *
English term

bottom line profits

English to German Bus/Financial IT (Information Technology)
Hallo,
ich frage mich, ob "bottom line profits" nicht redundant ist.
Kontext: Transaktionsdokumente (Rechnungen, Kontoauszüge usw.). Die Verwendung von Farbe und Personalisierung (dafür gibt es Software) von Transaktionsdokumenten kan führen zu:

A 5% increase in current customer business can equate to as much as a 50% increase in *bottom line profits*.

Genügt es, einfach von "Gewinn" oder "Ergebnis" zu sprechen?

Danke.

Discussion

Jana Uhlik Apr 7, 2008:
Fortsetzung: profitabel zu sein. Das kann nun eigentlich kein Verlust sein. Aber "Ich weiß nur dass ich nichts weiß" :-) und hoffe, dass wir mit unserer Diskussion Aniello weiterhelfen konnten.
Jana Uhlik Apr 7, 2008:
Hm, vielleicht gibt es verschiedene Interpretationen. Der Begriff "bottom line profit margin" bzw. "unterste Gewinnmarge" oder "Mindestgewinnspanne" weist m.E. schon darauf hin, dass es hier um etwas geht, was "mindestens" erreicht werden muss, um
Hans G. Liepert Apr 7, 2008:
@Jana: Der Mindestgewinn entspricht nicht Bottom-Line, weil Bottom-Line immer das Nettoergebnis nach Steuern ist, egal was der Unternehmer wünscht. Bottom-Line kann sogar ein Verlust sein.
Jana Uhlik Apr 7, 2008:
Vielleicht zur Klärung: Wenn man den "Mindestgewinn als "den vom Unternehmer gewünschten Gewinn" betrachtet (siehe http://www.mein-wirtschaftslexikon.de/m/mindestgewinn.php), dann könnte es schon passen.
Was sollte ich noch sagen? Vom Anfang an habe ich mich für eine andere Übersetzung entschieden: "Bottomline" bzw. "Bottom Line" bzw. "Bottom-Line". Man Kann immer noch im Klammer mit einem passenden deutschen Begriff ergänzen: "Bottom-Line-Gewinn (XXX)"
Aniello Scognamiglio (X) (asker) Apr 6, 2008:
Also "Nettoprofit" nicht ok?
OK. Man wird es ins Englische als "net profit" übersetzen. Keine Spur mehr vom "botton line".
Aniello Scognamiglio (X) (asker) Apr 6, 2008:
Mir fällt "Nettoprofit" ein!?
Aniello Scognamiglio (X) (asker) Apr 6, 2008:
Danke für die bisherigen Vorschläge!
Wohlgemerkt: Ich habe ein Problemchen mit "bottom line" und "profits" in der Kombination! Aber "Mindestgewinn" erscheint plausibel.

Proposed translations

+4
1 hr
Selected

Reingewinn (nach Steuern)

Mindestgewinn passt hinten und vorne nicht - bottom line ist der reine Gewinn (bitte nicht Profit!) nach Abzug aller Kosten und Steuern, eben das was in der GuV ganz, ganz unten steht.

5% mehr Umsatz (=Geschäft) führen dann eben zu 50% mehr Reingewinn, weil Fixkosten bereits gedeckt usw.usw,
Note from asker:
Danke, Hans!
Peer comment(s):

agree Steffen Walter : OK, aber in Aniellos eher marketinglastigem Kontext würde ich es vielleicht etwas weniger "buchhaltungstechnisch" formulieren. / Obwohl... wenn man das "nach Steuern" weglässt, passt's eigentlich schon.
50 mins
Steffen, ich verwende doch sowieso schon einen Begriff, der weder im BGB, noch im AktG oder GmbHG vorkommt (den also der Buchhalter gar nicht kennen dürfte ;0)
agree Christian Wolk : Passt meiner bescheidenen Meinung nach wunderbar!
4 hrs
danke!
agree Harald Moelzer (medical-translator) : IMO die terminologisch beste Lösung!
10 hrs
Danke!
agree Detlef Mahne (X) : Hab ich mal in Buchführung gehört! // Keine Angst, mochte ich nie! Stehe mehr auf Schaltkreise als Bilanzen!!!!!!!!!!!
10 hrs
Halt Dich bloss aus Buchführung raus ;0)
Something went wrong...
4 KudoZ points awarded for this answer. Comment: "Vielen Dank an alle!"
+2
1 hr

Gewinn "unter dem Strich"

Ich halte die englische Begriffsprägung in diesem Fall tatsächlich für doppelt gemoppelt ("bottom line" steht bereits für den Gewinn) und würde mich mit folgender Übersetzung aus der Affäre ziehen:

Bereits eine 5%ige Erhöhung/Ausweitung des Geschäfts(volumens) mit Bestandskunden [bestehenden Kunden] kann unter dem Strich zu einer Gewinnsteigerung von bis zu 50 % führen.

Wie "Mindestgewinn" da hineinpassen soll, erschließt sich mir ehrlich gesagt nicht.

--------------------------------------------------
Note added at 2 hrs (2008-04-06 22:13:12 GMT)
--------------------------------------------------

Hans' Vorschlag passt inhaltlich 100%ig, ist aber ***vielleicht*** in Deinem eher marketingorientierten Text ein wenig zu "buchhaltungstechnisch".
Note from asker:
Danke, Steffen.
Peer comment(s):

agree Hans G. Liepert : auch wenn es mir bilanzierungstechnisch 'gegen den Strich' geht
3 hrs
agree Wolfgang Ehle : der Kongtext dewtue ziemlich zwingend darauf hin, dass "unter dem Strich" gemeint ist.
11 hrs
Something went wrong...
+2
9 mins

Mindestgewinn

Ist vielleicht doch das gemeint?

--------------------------------------------------
Note added at 10 Stunden (2008-04-07 06:39:33 GMT)
--------------------------------------------------

Ich sehe es so, dass es noch andere Faktoren gibt als eine 5%-Steigerung der Kundenbasis, die den Gewinn erhöhen.
Note from asker:
Danke, Rolf.
Peer comment(s):

agree Jana Uhlik : I know the expression as "bottom line profit margin", which could be "Mindestgewinnspanne", "niedrigste Gewinnspanne" oder "unterste Gewinnmarge". Mindestgewinn müsste passen.
4 mins
Vielen Dank, Jana
agree Vera Wilson
17 mins
Vielen Dank, Vera!
agree Konrad Schultz : Wir hatten hier gerade im Französischen niveaux planchers = Mindestwert, da fällt mir die Deutung Mindestgewinn leicht.
24 mins
Vielen Dank, Konrad!
disagree Hans G. Liepert : Mindestgewinn passt mit Sicherheit nicht
54 mins
Ist das so sicher?
Something went wrong...
Term search
  • All of ProZ.com
  • Term search
  • Jobs
  • Forums
  • Multiple search