Feb 9, 2012 11:32
12 yrs ago
2 viewers *
English term

trap primer

English to German Tech/Engineering Construction / Civil Engineering building services
Folgende Textstellen stammen aus den Richtlinien zur Planung von Hotels einer Hotelkette in den USA.


Automatic trap primers with multiple outlet distribution assemblies will be provided for floor drains in all required locations. Water conservation lavatory waste type trap primers will be specified for all available locations.

Floor drains not receiving a continuous equipment discharge will be provided with a lavatory waste type or automatic trap primer.


Wikipedia erklärt mir zwar verständlich, dass es sich bei einem trap primer um „a plumbing device or valve that adds water to traps“ handelt (http://en.wikipedia.org/wiki/Trap_primer), aber ich finde und finde keine Übersetzung. Vielleicht kennt hier ja jemand dieses Bauteil.

Discussion

dkfmmuc Feb 9, 2012:
Oh ja, danke! Dann ziehe ich meine Hilfsversuche gleich mal zurück. Die Lösung von opolt erscheint mir genial, wenn auch bisher unbekannt.
Steffen Kern (asker) Feb 9, 2012:
@dkfmuc: Das ist es ja. Es ist eben nicht das Siphon/der Geruchsverschluss, sondern eine Vorrichtung, die Wasser in diese nachfüllt.

@opolt: Die Info zu SPerrwasser ist Gold wert! Hatte bisher nur automatischen Siphonbefüller. Deine Lösung gefällt mir besser.
opolt Feb 9, 2012:
Ja, das Problem ist bei den ... ... Sifons/Geruchsverschlüssen, dass das Wasser verdunstet (seltene Benutzung, Fußbodenheizung), dann tritt das Gas aus, und es stinkt :-], wie bei Wikipedia beschrieben.

Offensichtlich gibt es in bestimmten Ländern die dort erwähnte Nachfüllvorrichtung für das Wasser, die das verhindern soll. Hierzulande ist das wohl nicht üblich. Wenn man nichts Passendes findet, kann man sich ja selbst einen Begriff basteln. Da man bei diesen Abläufen/Sifonen von "Sperrwasser" spricht, könnte man z.B. sagen: "automatische Sperrwasser-Nachfüllung" -- oder was Ähnliches in der Richtung.

PS Oder vielleicht ist hier in diesem Falle eine andere Vorrichtung gemeint, die eher mechanisch den Geruch zurückhält:
http://www.haustechnikdialog.de/News/7799/Funktioniert-mit-u...
dkfmmuc Feb 9, 2012:
Oder Rohr-Geruchsverschluss siehe auch hier: http://www.badshop-web.de/product_info.php?info=p169_siphon_...

Hoffe das hilft weiter.
dkfmmuc Feb 9, 2012:
Geruchsverschluss / Siphon sh. weiter oben & auch Beitrag von opolt.

Ziehe meinen Vorschlag zurück, passte wohl nicht. Sorry.

Proposed translations

+2
59 mins
Selected

(automatische) Sperrwasser-Nachfüllung/Nachfüll-Vorrichtung

Wie gesagt heißt das Wasser im Geruchsverschluss "Sperrwasser".

Sinn und Zweck des "trap primer" ist hier beschrieben, wie bereits bekannt: http://en.wikipedia.org/wiki/Trap_primer

Ein Beispiel findet sich hier: http://www.google.com/url?sa=t&rct=j&q=trap primer&source=we...

Abb. 2 und 3 zeigen die Funktionsweise recht eindeutig; es wird über ein Ventil automatisch Frischwasser nachgefüllt (hier handelt es sich um einen Bodenabfluss).

Man kann nicht ausschließen, dass bereits ein anderer dt. Fachbegriff existiert, daher hier nur ein niedriger "confidence-level".

--------------------------------------------------
Note added at 1 hr (2012-02-09 12:36:56 GMT)
--------------------------------------------------

Hier noch ein Hinweis aus der Fachliteratur, der (implizit) zu besagen scheint, dass diese Art von Vorrichtung hierzulande nicht üblich bzw. bekannt ist:
http://books.google.de/books?id=EG2nIsEAKxgC&pg=PA131&lpg=PA...
Peer comment(s):

agree Bernd Runge : Mein Fachkunde Installations- und Heizungstechnik kennt sowas auch nicht.
1 hr
Danke für die Bestätigung, Bernd.
agree Coqueiro : Mir sind wasserlose Geruchssperren bekannt (Multistop, Primus), vielleicht sind diese in D üblicher, weil sie auch frostsicher sind?
3 hrs
Danke -- ja weiß nicht, evtl. auch die Wasserpreise -- sind wahrsch. auch unterschiedliche Traditionen beim Häuserbau usw., wie hier u. dort zu beobachten.
Something went wrong...
4 KudoZ points awarded for this answer. Comment: "Danke euch! Ich habe auch ein Gebäudetechnikhandbuch, in dem zu diesem Thema nichts zu finden war. Scheint also in Deutschland wirklich nicht in Gebrauch zu sein."
Term search
  • All of ProZ.com
  • Term search
  • Jobs
  • Forums
  • Multiple search