Glossary entry

German term or phrase:

FESSENE

English translation:

Fessenheim

Added to glossary by Oliver Hartmann (X)
Sep 4, 2011 10:24
12 yrs ago
German term

FESSENE? NAI HÄMMER GSAIT!

German to English Other Idioms / Maxims / Sayings Dialekt
The phrase is a slogan to act agains nuclear plant in Fessenheim, Alsace in France.
I have understood that "NAI...GSAIT" means "Nein, haben wir gesagt! (No, we have said". But I can't make out what FESSENE means. Is that simply a word to indicate "Fessenheim" in dialect or is it a verb that means something?
Thank you for your help.
Proposed translations (English)
5 +2 Fessenheim
3 +1 Fessen-ray? No way!
Change log

Sep 4, 2011 10:47: changed "Language pair" from "German to English" to "English to German"

Sep 4, 2011 10:50: Thomas Pfann changed "Language pair" from "English to German" to "German to English"

Sep 4, 2011 12:10: casper (X) changed "Level" from "Non-PRO" to "PRO"

Sep 4, 2011 12:24: Steffen Walter changed "Field (specific)" from "Other" to "Idioms / Maxims / Sayings"

Sep 9, 2011 11:48: Oliver Hartmann (X) Created KOG entry

Votes to reclassify question as PRO/non-PRO:

PRO (3): hazmatgerman (X), Nicole Schnell, casper (X)

When entering new questions, KudoZ askers are given an opportunity* to classify the difficulty of their questions as 'easy' or 'pro'. If you feel a question marked 'easy' should actually be marked 'pro', and if you have earned more than 20 KudoZ points, you can click the "Vote PRO" button to recommend that change.

How to tell the difference between "easy" and "pro" questions:

An easy question is one that any bilingual person would be able to answer correctly. (Or in the case of monolingual questions, an easy question is one that any native speaker of the language would be able to answer correctly.)

A pro question is anything else... in other words, any question that requires knowledge or skills that are specialized (even slightly).

Another way to think of the difficulty levels is this: an easy question is one that deals with everyday conversation. A pro question is anything else.

When deciding between easy and pro, err on the side of pro. Most questions will be pro.

* Note: non-member askers are not given the option of entering 'pro' questions; the only way for their questions to be classified as 'pro' is for a ProZ.com member or members to re-classify it.

Discussion

Coqueiro Sep 4, 2011:
und sie brennen doch:
http://tinyurl.com/3fvjh6o
http://de.wikipedia.org/wiki/Hans_Filbinger#Kernkraftwerk_Wy...
Das kann ich mir hier nicht verkneifen, man möge mir verzeihen ...
Siegfried Armbruster Sep 4, 2011:
@Oliver Ich komme ja eher auch aus den nördlicheren Landesteilen (Pforzheimer Gegend) bin aber als Student in den Kaiserstuhl gezogen, und ich kann nur berichten, dass ich erhebliche Probleme hatte das Alemannisch zu verstehen. Es gibt da verschiedene Lautverschiebungen, die es sehr "eigen" machen. Von daher gibt es "Badisch" wahrscheinlich gar nicht, die Kurpfälzer (Mannheim/Heidelberg), die Karlsruher/Pforzheimer (sehr schwäbisch angehaucht) Dialekte unterscheiden sich erheblich vom südbadischen/elsässer/schweitzer Alemanisch. Und dass wir Badener keine Gelegenheit auslassen über die Schwaben zu lästern, musst du einfach verzeihen, das kommt nur daher, dass wir damals beim "Zusammenschluss" das Gefühl hatten betrogen zu werden. Aber im Schwabenland gibt es zugegebenerweise hervorragende Schwarzrieslingweine, und Spätzle und Maultaschen (auch wenn die badischen natürlich viel besser sind) sind ja auch kulturelle Gemeinsamkeiten.
Steffen Walter Sep 4, 2011:
Wyhl -> Fessenheim Der Satz "Nai hämmer gsait!" stammt ursprünglich aus der (erfolgreichen) Protestbewegung gegen das geplante Atomkraftwerk Wyhl in den 1970er Jahren und wird jetzt auf Fessenheim übertragen (nach dem Motto "Fessenheim abschalten!"). Hier gibt's alle nötigen Informationen: http://vorort.bund.net/suedlicher-oberrhein/nai-haemmer-gsai...
Oliver Hartmann (X) Sep 4, 2011:
@ Siefried: Ich als gebürtiger Schwabe hatte nie Probleme den badischen Dialekt zu verstehen und fand den eher ähnlich. Ich muss aber auch dazu sagen, das ich in beiden Teilen lange gelebt habe und seit fast 30 Jahren nicht mehr dort war und auch diese Dialekte nicht mehr gesprochen habe (mich konnte eh keiner verstehen). Daher werde ich Dich jetzt auch nicht für die Anspielung auf uns Schwaben in der Luft zerreissen . :)
Du magst Recht haben, das die unterschiedlich sind und es mir nur nie wirklich aufgefallen ist, da ich sehr jung war mit beiden Dialekten aufgewachsen bin.
Siegfried Armbruster Sep 4, 2011:
S'gibd Badische und Unsymbadische Über Baden lacht die Sonne über Schwaben die ganze Welt!
Natürlich heist "Fessene" Fessenheim, aber "Schwäbisch" und "Badisch" sind wirklich zwei vollkommen verschiedene Dialekte, egal wo man aufwächst. Der "Schwabe" hat fast keine Chance die südbadischen "alemannischen" Dialekte zu verstehen.
Oliver Hartmann (X) Sep 4, 2011:
That's true, Itla. Loads over overlaps between dialects. And "Badisch" and "Schwäbisch" are almost the same anyway. I grew up there and there's no big difference. Well researched!
itla Sep 4, 2011:
@ Oliver If you look here http://www.badische-zeitung.de/bad-bellingen/mitten-im-herze... you can see in the third paragraph that Fessene is local dialect for Fessenheim. "Nai hämmer gsait" is also Basel dialect, by the way. Lots of linguistic overlap in the tri-nation area.
Oliver Hartmann (X) Sep 4, 2011:
If it would be "Fessenem", then I would also say it's Fessenheim. The area around Cologne in Germany is using this dialect (Kölsch) and the ending "nem" is widely used as the ending "heim". But the term"NAI HÄMMER GSAIT" suggests more a Swabian (Schwäbisch) dialect and maybe they use is as described. But whatever dialect it is, I think it relates to Fessenheim.
ciaoliva (asker) Sep 4, 2011:
Thank you. Thank you for your prompt reply.
itla Sep 4, 2011:
Fessene is just "Alsatian" for Fessenheim. Lots of place names have affectionate diminutives in the local vernacular.

Proposed translations

+2
32 mins
Selected

Fessenheim

Please see discussion

--------------------------------------------------
Note added at 5 days (2011-09-09 11:44:48 GMT) Post-grading
--------------------------------------------------

You're welcome :)
Note from asker:
Thank you for your helpful comment.
Peer comment(s):

agree Horst Huber (X) : It's like Heidelberg's Handschuhsheim, known as Hendesse.
7 hrs
agree Nicole Schnell
11 hrs
Something went wrong...
4 KudoZ points awarded for this answer. Comment: "Thank you!"
+1
2 hrs

Fessen-ray? No way!

Might be a way to convey the idea of the protest.
Peer comment(s):

agree Allison Wright (X) : Inspiring!
9 hrs
Thanks, Allison! :-)
Something went wrong...

Reference comments

4 hrs
Reference:

more context

_Hintergrund:_ "NAI HÄMMER GSAIT!"
Von alten und neuen Plakaten und einer selbstbewussten Umweltbewegung
*Seit heute liegen 5000 neue, kostenlose Fessenheim-Plakate abholbereit
im Freiburger BUND-Büro in der Wilhelmstraße 24 a. Über die Entwicklung
des "NAI HÄMMER GSAIT!-Motivs" finden Sie hier eine kurze
Hintergrundinformation zur journalistischen Verwertung.*
------------------------------------------------------------------------
Nai hämmer gsait! Kein Atomkraftwerk in Wyhl und anderswo
*Dieser Satz und das alte Plakat*
entworfen von Hubert Hoffmann, stehen für die erfolgreiche,
selbstbewusst-alemannische, grenzüberschreitend-trinationale Umwelt- und Anti-Atombewegung im Dreyeckland, die in Wyhl (D), Kaiseraugst (CH) und Gerstheim (F) den Bau von drei Atomkraftwerken verhindert hat.
Ursprünglich allerdings stammt das Motiv von einem Transparent der
Bauplatzbesetzung 1974/75 in Marckolsheim
<http://vorort.bund.net/suedlicher-oberrhein/bauplatzbesetzun...
Das "awer" (siehe unten im Foto) im Ursprungstext zeigt deutlich, dass
hier elsässische Transparentmaler am Werk waren und dass der
grenzüberschreitend-gemeinsame Dialekt viele Variationen hat.
http://www.cl-netz.de/foren/cl.politik.atom/FESSENE?-NAI-HAE...
Something went wrong...
Term search
  • All of ProZ.com
  • Term search
  • Jobs
  • Forums
  • Multiple search