Sep 18, 2010 23:44
13 yrs ago
English term

liquidity support has begun to ease

English to German Bus/Financial Investment / Securities Immobilienmarkt
Property valuations continued to rise during the quarter, with the main IPD index increasing by 3.6%, composed of an income return of 1.8% and capital growth of 1.9%. ***Liquidity support for the market has begun to ease*** and, as a consequence, we expect yields to be flat in general, with a decline in some subsectors.

Wie versteht ihr das:

a) Der Liquiditätszufluss hat sich **geringfügig verbessert**, sodass wir insgesamt flache Renditen erwarten, mit einem Rückgang in einigen Teilbereichen. (?)

b) Der Liquiditätszufluss hat sich **geringfügig verschlechtert**, sodass wir insgesamt flache Renditen erwarten, mit einem Rückgang in einigen Teilbereichen. (?)

Discussion

Bernhard Sulzer Sep 20, 2010:
@Werner es ist fast so wie "has eased", (die Lage des Liquiditätszuflusses hat sich entspannt). http://tinyurl.com/3yhcd79
Intransitiv, wenn du's kategorisieren willst.
Werner Walther Sep 19, 2010:
Ist ease hier transitiv oder intransitiv? Ease mit Objekt scheint sehr vieldeutig, ich habe hier ca. 20 Beispielsätze. PS.: Ich habe kaum jemals etwas so schwieriges gesehen, die 20 Beispiele widersprechen sich für mich und erlauben mir keine eindeutige Aussage. Wenn wir hier nicht weiterkommen, stelle ich die Beispiele gerne ein.
Werner Walther Sep 19, 2010:
Dritte Variante c) has begun to ease = Der Liqiditätszufluss hat eine ganz sanfte Entspannung eingeleitet (so wie ease your headaches), so dass wir jetzt ganz flache Renditen erwarten können, mit Einbußen in einigen Teilbereichen.
Bernhard Sulzer Sep 19, 2010:
a) zunehmen wie Hans mich ganz richtig auf den Mechanismus hingewiesen hat, muss es doch a) sein.
bei wenig Geld im Markt steigen die Renditen.
ease ist hier wohl gleichbedeutend mit "Erleichterung" für den Zufluss.

Proposed translations

13 days
Selected

Liquiditätszufluss hat geringfügig zugenommen

die Lage für (den) Liquidätszufluss hat sich entspannt
Liquiditätszufluss ist von jetzt ab (wieder) leichter möglich

Ich denke, es sind die Hemmungen/Hindernisse des L.zuflusses, die nachgelassen/abgenommen haben = es gibt jetzt mehr Zufluss/mehr Liquidität) "ease" here: erleichtern/sich entspannen

die Hemmnisse/Hindernisse hab ich sprachlich in die Übersetzung eingebaut, um das Verb "entspannen" benutzen zu können);

liquidity support has begun to ease versteh ich als "der Liquiditätszufluss ist leichter möglich geworden".

siehe auch meinen Referenzeintrag unten.
Something went wrong...
4 KudoZ points awarded for this answer. Comment: "Danke an alle :-) Ich hab es nach Rücksprache mit dem Kunden so formuliert: "Der Liquiditätszufluss hat geringfügig zugenommen.""
2 hrs

liquidiätsfördernde Maßnahmen/Liquiditätsförderung ..

haben/hat sich etwas verbessert und darum erwarten wir allgemein magere Renditen ...

oder: Liquidät wird wieder etwas mehr gefördert und daher ....

denke ich mal ....

Flache Renditenstrukturen/Zinsstrukturen:
Unter der Annahme, dass der Markt eine Liquiditätsprämie zahlt, bedeutet dies, dass fallende Zinsen erwartet werden.
Something went wrong...
1 day 16 hrs

Unterstützung durch (hohe) Liquidität lässt allmählich nach

bisschen spät (hoffe nicht zu), aber inhaltlich m.e. recht eindeutig so zu verstehen. und flat natürlich nicht flach, sondern unverändert
Peer comment(s):

neutral Bernhard Sulzer : so dachte ich auch einmal,...siehe meine reference unten
30 mins
seh ich irgendwie nicht - wenn *support* nachlässt wird doch kein hindernis entfernt
Something went wrong...

Reference comments

1 day 2 hrs
Reference:

yields declining

https://personal.vanguard.com/us/insights/video/VP-gnma-0802...
Dan Newhall: How much of an influence has the Fed's policymaking had on the results of the portfolio?

Mike Garrett: It's been a driver. If you think about what the Fed has done, they announced in November of 2008 that they were going to purchase $500 billion in mortgages, and immediately the mortgage market began to react. Yields on mortgages began to decline.

--------------------------------------------------
Note added at 1 day17 hrs (2010-09-20 17:43:06 GMT)
--------------------------------------------------

@ transcreator;

so dachte ich auch einmal, aber das entspricht nicht dem Marktmechanismus. Ich denke, es sind die Hemmungen/Hindernisse des L.flusses, die nachgelassen/abgenommen haben = es gibt jetzt mehr Zufluss/mehr Liquidität) "ease" here: erleichtern/sich entspannen


nicht die Liquidität lässt nach sondern die Hemmungen/Hindernisse dafür (die Hemmnisse/Hindernisse hab ich sprachlich in die Übersetzung eingebaut, um das von dir gewählte Verb benutzen zu können);

liquidity support has begun to ease versteh ich als "der Liquiditätsfluss ist leichter möglich geworden".

to ease, here: siehe unten, besonders Nummer 3 und 4

http://www.answers.com/topic/ease

eased, eas·ing, eas·es.

v.tr.

1. To free from pain, worry, or agitation: eased his conscience by returning the stolen money.
2.
1. To lessen the discomfort or pain of: shifted position to ease her back.
2. To alleviate; assuage: prescribed a drug to ease the pain.
3. To give respite from: eased the staff's burden by hiring more people.
4. To slacken the strain, pressure, or tension of; loosen: ease off a cable.
5. To reduce the difficulty or trouble of: eased the entrance requirements.
6. To move or maneuver slowly and carefully: eased the car into a narrow space; eased the director out of office.


--------------------------------------------------
Note added at 1 day18 hrs (2010-09-20 17:49:12 GMT)
--------------------------------------------------

Korr. Nummer 5 der Definitionen trifft es wohl am besten.
Note from asker:
Danke, Bernhard! Stell das bitte mal als richtige Antwort rein, damit ich dir die Punkte geben kann. Es ist nämlich tatsächlich in so gemeint, wie du sagst: Der Liquiditätszufluss hat geringfügig zugenommen. (Ich hab es mit dem Kunden abgeklärt).
Something went wrong...
Term search
  • All of ProZ.com
  • Term search
  • Jobs
  • Forums
  • Multiple search