Glossary entry

Spanish term or phrase:

contraboca

German translation:

Außenwulst

Added to glossary by Johannes Gleim
Jul 3, 2014 17:46
9 yrs ago
Spanish term

contraboca

Spanish to German Tech/Engineering Mechanics / Mech Engineering Flaschenherstellung
Hallo,
ich habe hier einen Text zur Qualitätskontrolle von (leeren) Sektflaschen bei Eingang in der Abfüllanlage:

En el momento de la recepción de los envases, en las instalaciones de BODEGA se realizan una serie de controles destinados a verificar los límites de calidad concertada. En este caso todos presentaron valores correctos dentro de las especificaciones:

Presión Interna
Diámetro Interior
*** Boca / Contra Boca ***
Diámetro Exterior / Ovalizaciones
Altura
Verticalidad
Choque Térmico
Capacidad
Inspección visual

Ich kann mir unter "boca" vorstellen, dass es die Flaschenöffnung ist, aber was ist die "contraboca"?
Es geht wie gesagt um Sekt- bzw. Cava-Flaschen. Das heißt, die Flaschen werden nach dem Befüllen für die zweite Gärung mit einer Kronenkapsel verschlossen (Tirage) und bekanntlich nach einiger Zeit wieder geöffnet (degorgiert) und der Hefesatz, der sich im Flaschenhals angesammelt hat (weil die Flasche in etwa auf dem Kopf steht und gerüttelt wird), wird entfernt. Anschließend wird der Flascheninhalt aufgefüllt (Dosage) und endgültig verschlossen.

Diese Kronverschlüsse haben einen Plastikeinsatz (Bidule), in dem sich der Hefesatz sammeln soll. Vielleicht könnte dieses Tüddelding mit "contraboca" gemeint sein?

Für contraboca habe ich noch diese Quelle hier gefunden, vielleicht ist das hilfreich. Immerhin gibts da ein Bild, aber was eine agrafadora ist, weiß ich auch nicht so genau:
http://www.juvasa.com/es/a337/envases-de-vidrio/botellas-de-...
Dort heißt es:
La Agrafadora315 de Juvasa está fabricada con Acero 316L, bronce y acetal de alta resistencia. Cuenta con 4 rulinas, que le dan excelente estabilidad en el pliegue del tapón en la contra-boca de la botella.

Vielen Dank für Eure geistreiche Unterstützung!
Proposed translations (German)
3 Außenwulst
Change log

Jul 8, 2014 08:35: Johannes Gleim Created KOG entry

Discussion

Sabine Ide Jul 4, 2014:
Ich denke auch, es ist der Wulst. Denn im Frz. heißt das Teil contre-bague...
Daniel Gebauer (asker) Jul 4, 2014:
Vielen Dank, ich denke es ist der Wulst aber ich habe sicherheitshalber mal beim Kunden nachgefragt.
Melde mich wieder, wenn es etwas Neues dazu gibt.
Johannes Gleim Jul 3, 2014:
contra - boca, das heißt wohl, der Flaschenöffnung entgegengesetzt. Was ist alles entgegengesetzt, vor allem der Boden, vielleicht aber auch der Wulst, wie Coquiero meint.
Coqueiro Jul 3, 2014:
Agraffe nennt sich das Drahtkörbchen, das den Sektkorken hält:
http://de.mimi.hu/wein/agraffe.html

Daher die reine (!) Spekulation, ob mit contraboca womöglich dieser zusätzliche Wulst (ca. 2 cm unterhalb der Flaschenöffnung) einer Sektflasche, der der Agraffe Halt gibt, gemeint ist.

Proposed translations

18 hrs
Selected

Außenwulst

Klassischer Champagner erfährt in der Flasche eine zweite Gärung. Diesen Vorgang nennt man Flaschengärung oder auch Champagnerverfahren. Hierfür wird nach der ersten Gärung Hefe, Grundwein und Zucker in die Flasche gefüllt und dieser in der Regel mit einem Kronkorken verschlossen (deshalb auch der wulstige Rand der Flasche). Durch regelmäßiges Rütteln der Flasche lagern sich die Gärungsrückstände, das Depot, im Flaschenhals ab. Nach dem Abschluss der zweiten Gärung wird das Depot entfernt. Dies geschieht durch Einfrieren des Flaschenhalses. Beim Öffnen der Flasche schießt der Eispfropfen heraus. Diesen Vorgang nennt man Degorgieren. Der Sekt wird mit der Dosage aufgefüllt, um ihm seinen endgültigen Geschmack zu verleihen und endgültig verkorkt.
http://de.wikipedia.org/wiki/Weinflasche

Im Unterschied zu anderen Flaschenweinen steht ein Schaumwein in der Flasche unter Druck. Der Sektkorken ist mit einem Drahtgestell fixiert, das man Agraffe nennt. So wird trotz des in der Flasche herrschenden Drucks das Herausschießen des Korkens verhindert. Häufig wird auch das Plättchen (französisch capsule, Champagnerdeckel) von der Agraffe gehalten. Beim Sekt wird der Korken nicht gezogen, sondern die Agraffe gelöst (meist durch Aufdröseln einer Drahtschlaufe), der Kork fixiert und die Flasche gedreht. Bei sachgemäßer Handhabung „knallt“ der Korken nicht aus der Flasche.
Die Redensart „eine Flasche köpfen“ stammt von dem Verfahren, mit dem Säbel (Champagnersäbel) schräg am Hals entlang an den dickeren Flaschenkopf zu schlagen. Das Köpfen der Flasche mit einem Säbel bezeichnet man auch als Sabrieren. Bei geübter Ausführung reißt der Hals an der dünnsten Stelle direkt unter dem Kopf glatt ab.
http://de.wikipedia.org/wiki/Sektflasche#Sektflasche

Hierzu wird der Champagnersäbel mit der Schneide am Bauch der Flasche eine Fingerbreite über dem Etikett (welches nicht berührt werden darf) angesetzt. Unter einem Winkel von ca. 20 Grad wird der Säbel in einer fließenden Bewegung auf den Flaschenhals zu bewegt und schlägt von unten gegen den Wulst des Flaschenkopfes, möglichst an der Stelle, wo die Längsnaht in den Querwulst übergeht. Dabei wird der Kopf der Champagnerflasche mit dem Wulst und dem Korken abgeschlagen.
http://de.wikipedia.org/wiki/Champagnersäbel

Da es Innen- und Außenwülste an Flaschen gibt, würde ich dies genau spezifizieren.
https://www.google.de/?gws_rd=ssl#q=Flaschen außenwulst Inne...
Something went wrong...
4 KudoZ points awarded for this answer. Comment: "Mangels Feedback vom Kunden gehe ich davon aus, dass es der Außenwulst ist."
Term search
  • All of ProZ.com
  • Term search
  • Jobs
  • Forums
  • Multiple search