Glossary entry

Spanish term or phrase:

Censor primero del colegio notarial

German translation:

Erstes Vorstandsmitglied der Notar-/Notariatskammer

Added to glossary by Toni Castano
Feb 11, 2015 10:08
9 yrs ago
65 viewers *
Spanish term

censor primero del colegio notarial

Spanish to German Law/Patents Law (general)
Der o.g. Begriff findet sich auf einer Apostille.

Kontext:

Certificado
5. en XXX
6. el día XXX
7. por D. XXX, **Censor Primero del Colegio Notarial de Cataluña**
8. bajo el número XXX

Wie wäre der eingesternte Begriff zu übersetzen?

Vielen Dank im Voraus.
Change log

Feb 12, 2015 17:25: Toni Castano Created KOG entry

Feb 12, 2015 17:25: Toni Castano changed "Edited KOG entry" from "<a href="/profile/566177">Toni Castano's</a> old entry - "Censor primero del colegio notarial"" to ""Erstes Vorstandsmitglied der Notar-/Notariatskammer""

Discussion

Karin Hinsch (asker) Feb 11, 2015:
@Sebastian Genau! Rechnungsprüfer und Apostille passt so gar nicht zusammen ;)
Sebastian Witte Feb 11, 2015:
Warum habe ich das geschrieben? Da die Becher-Übersetzung Rechnungsprüfer im Kontext einer Apostille wirklich nicht passt.
A. & S. Witte Feb 11, 2015:
Eine BDÜ-Kollegin vermutete ohne Kollegenrückmeldung "Leitende Aufsichtsperson" für Censor Primero [del Ilustre Colegio Notarial de XY]. Falls das zutreffend ist, wäre es die Leitende Aufsichtsperson der katalanischen Notarkammer. Ich selbst kenne "censor primero" leider nicht.

Proposed translations

+1
39 mins
Selected

Erstes Vorstandsmitglied der Natariatskammer

Das heisst, der gute Mann ist Vorstandsmitglied der Notariatskammer von Katalonien, weil „censor“ in der althergebrachte Notariatssprache „vocal“ heisst. Die Ordnungszahl „primero“ bedeutet, dass diese konkrete Notariatskammer mehr als ein Vorstandsmitglied hat (zwei ist die Mindestanzahl gemäss der Ley del Notariado).

http://www.boe.es/diario_boe/txt.php?id=BOE-A-1944-6578

Decreto de 2 de junio de 1944, por el que se aprueba con carácter definitivo el Reglamento de la organización y régimen del Notariado.

Sección 2.ª De las Juntas directivas
Artículo 322.
Cada Colegio estará regido por una Junta directiva, que funcionará en la población que sea capital de dicho Colegio.
Las Juntas directivas constarán, en todos los Colegios, de un Decano Presidente, dos Censores, un Secretario y un Tesorero, elegidos por todos los Notarios colegiados por mayoría de votos.
Los Notarios que no residan en la capital, podrán remitir su voto en pliego cerrado.
Al Decano le sustituirán los Censores, por su orden; éstos se sustituirán mutuamente; al Tesorero, un Censor o el Decano, y al Secretario, un Censor o el Tesorero.
Para desempeñar estos cargos son aptos los Notarios del Colegio que contaren con cuatro años de antigüedad en el mismo, requiriéndose para los de Decano y Secretario ser Notario de la capital. Estas circunstancias podrán ser dispensadas por la Dirección General.
No serán electores ni elegibles los que hubieren sido sancionados en expediente de depuración o corregidos disciplinariamente mientras no hayan transcurrido cuatro años desde que se cumplió la sanción impuesta. Tampoco podrán ser electores los que no cuenten con dos años de residencia, aunque sea interrumpida, en dicho Colegio.


--------------------------------------------------
Note added at 40 mins (2015-02-11 10:48:53 GMT)
--------------------------------------------------

Hier findest du eine griffige Erklärung (auf Englisch) bei einer ähnlichen Frage, an der ich schon vor geraumer Zeit teilnahm, und die bedauerlicherweise, wie so oft bei Kudoz der Fall ist, nicht geschlossen wurde:
http://www.proz.com/kudoz/spanish_to_english/law_contracts/5...


--------------------------------------------------
Note added at 47 mins (2015-02-11 10:56:31 GMT)
--------------------------------------------------

Berichtigung: in der althergebrachteN...

--------------------------------------------------
Note added at 59 mins (2015-02-11 11:08:34 GMT)
--------------------------------------------------

Nochmals zur Bestätigung der Begriffsbestimmung:

http://glosario.notariado.org/?do=terms&letter=C
censor -ra m. y f. Persona integrante de la junta directiva de un colegio de notarios.

--------------------------------------------------
Note added at 1 hr (2015-02-11 11:43:43 GMT)
--------------------------------------------------

Selbstverständlich muss die Überschrift lauten:
Erstes Vorstandsmitglied der Notariatskammer

--------------------------------------------------
Note added at 1 hr (2015-02-11 12:07:27 GMT)
--------------------------------------------------

Und noch eine letzte wichtige Sache: In Deutschland ist "Notarkammer" am üblichsten, eher als "Notariatskammer", was insbesondere in Österreicht verwendet wird.

Peer comment(s):

agree Katja Schoone : tausche a gegen o ;-)
51 mins
Verd... :-) Gracias, Katja, ich weiss nicht, was mit meinen Fingern heute los ist.
Something went wrong...
4 KudoZ points awarded for this answer. Comment: "Vielen Dank, Toni."
2 hrs

Stimmberechtigtes Mitglied des Direktoriums der [katalanischen] Notarkammer

Ich glaube, der Widerspruch von Edward Tully (den ich zudem nur sehr entfernt vom Namen her kenne) hier http://www.proz.com/kudoz/spanish_to_english/business_commer... ist mindestens zu 60% taktisch um seine eigene Antwort zu stützen. Zudem ist sein eigener Antwort-Erklärungstext äußerst kurz.

Dazu kommt, dass auch ich in dieser Welt lebe und einen Apfel von einer Birne unterscheiden kann: Leitungsgremien von Körperschaften sind in aller Regel selbst in den verschiedenen mir bekannten Corporate Governance-Systemen der Welt, ob monistisch/einsträngig mit integrierten Aufsichtsfunktionen oder dualistisch/zweisträngig mit separatem Aufsichtsrat (natürlich geht es hier nicht um ein Unternehmen, sondern um eine Art Berufsverband für Notare, weswegen ich auch bezüglich Vorstand von Tonis Version abweiche, wenn auch rein stilistisch, nicht inhaltlich - aber trotzdem) ranggleich, wie Rebecca Jowers in einer recht konzentriert verfassten Antwort ja ebenfalls betont.

Ich glaube, dass meine scheinbar unnötig an Tonis Antwort anknüpfende Antwort (anstatt ihm zuzustimmen) dadurch zumindest etwas an "Qualitätsanmutung" hinzu gewinnt, dass man Tonis Links im Detail studiert. Stimmberechtigtes Mitglied für das censor-Quasi-Synonym vocal habe ich übrigens aus dem Slabý.

--------------------------------------------------
Note added at 2 hrs (2015-02-11 12:50:06 GMT)
--------------------------------------------------

Das sollte heißen

"Mitglieder von Leitungsgremien von Körperschaften sind in aller Regel selbst in den verschiedenen mir bekannten Corporate Governance-Systemen der Welt, ob monistisch/einsträngig mit integrierten Aufsichtsfunktionen oder dualistisch/zweisträngig mit separatem Aufsichtsrat (natürlich geht es hier nicht um ein Unternehmen, sondern um eine Art Berufsverband für Notare, weswegen ich auch bezüglich Vorstand von Tonis Version abweiche, wenn auch rein stilistisch, nicht inhaltlich - aber trotzdem) untereinander in Bezug auf ihre Stimmrechte ranggleich - ein Vorstandschef steht natürlich in gewissen anderen Belangen schon besser da als ein "einfaches" Vorstandsmitglied, nicht nur bei der Vergütung der Vorstandstätigkeit.
Peer comment(s):

neutral Toni Castano : Rein stilistisch... sagst du. Ich frage mich, worauf du wirklich hinaus willst. Zu Vorstand bei Notarkammern in Deutschland: http://hamburgische-notarkammer.de/notarkammer/vorstand // Monistisch und dualistisch... Noch ein Rückzieher...?
26 mins
OK, stimmt, Vorstand ist mindestens ebenso richtig wie Direktorium, ggf. mag es sogar etwas "besser" (terminolog. zutreffender) sein. Bezüglich "erstes" bleibe ich aber bis auf Weiteres bei meiner Version./Monistisch vs. dualistisch ist nur ein Exkurs.
Something went wrong...
Term search
  • All of ProZ.com
  • Term search
  • Jobs
  • Forums
  • Multiple search