Glossary entry

French term or phrase:

pince inférieure vs. supérieure

German translation:

palmares Greifen vs. Scherengriff

Added to glossary by Doris Wolf
Jun 2, 2020 17:08
4 yrs ago
18 viewers *
French term

pince inférieure vs. supérieure

French to German Medical Medical: Instruments Entwicklung der Feinmotorik
Hallo,

ich habe zwar den Begriff "Pinzettengriff" gefunden, aber mit für "inférieure" bzw. "supérieure" habe ich nichts gefunden. Oder geht es um den Scherengriff und den Pinzettengriff? Danke im Voraus für Ideen!

À sept mois, votre enfant fait passer les objets d’une main à l’autre et les frappe entre eux et sur le sol. Il a une préhension dite « en pince inférieure », c’est-à-dire que l’objet est saisi par le pouce et le petit doigt.
...
À neuf mois, la préhension en pince supérieure est acquise. Il peut désormais saisir un objet de petite taille entre la base du pouce et l’index.
Proposed translations (German)
3 +2 palmares Greifen vs. Scherengriff

Proposed translations

+2
13 hrs
Selected

palmares Greifen vs. Scherengriff

Die Konzepte sind im Deutschen wohl mal wieder etwas anders, vergleichbare Begriffe wie "supérieure" und "inférieure" sind mir nicht bekannt.

- Babys greifen zunächst mit der ganzen Hand; das wird als "palmares Greifen" oder "Faustgriff" bezeichnet (wobei ich persönlich den letzteren Begriff nicht so glücklich finde, weil die Faust eigentlich das Charakteristikum der noch früheren Phase des Greifreflexes ist). Es ist dabei in der Tat so, dass die Kleinfingerseite (also gewissermaßen die "untere" Seite) der Hand am Anfang noch voll in die Greifbewegung einbezogen ist und sich das Greifen erst im weiteren Verlauf immer mehr auf die "obere" Seite von Daumen und Zeigefinger verlagert, aber die Begriffe "oben" und "unten" tauchen in der deutschen Terminologie eigentlich nicht auf. (Mit "schlechterem" und "besserem" Greifen hat inférieur und supérieur wahrscheinlich nichts zu tun, oder?)

- Wenn sich das Greifen dann auf die Daumenseite verlagert hat, wird zunächst mit voller Länge von Daumen und Zeigefinger gegriffen (Scherengriff) – das ist offenbar, was in deinem Text unter "pince supérieure" beschrieben wird. Möglicherweise werden allgemein aber auch noch die nachfolgenden Phasen des Pinzettengriffs (Greifen zwischen Zeigefinger-und Daumenendglied, mit gestreckten Fingern) und des Zangengriffs (Greifen zwischen Zeigefinger- und Daumenspitze mit gegeneinander abgeknickten Fingern) unter die Phase der pince inférieure subsummiert.

Note from asker:
Vielen Dank für die ausführliche Erläuterung und die hilfreichen Links!
Peer comment(s):

agree Andrea Erdmann : diese Erläuterung überzeugt :-)
6 hrs
Danke Andrea :-))
agree gofink
8 hrs
Danke go :-)
Something went wrong...
4 KudoZ points awarded for this answer. Comment: "Vielen Dank!"
Term search
  • All of ProZ.com
  • Term search
  • Jobs
  • Forums
  • Multiple search