Glossary entry

English term or phrase:

diffusive flow

German translation:

(gleichmäßig) verteilter Luftstrom

Added to glossary by Johannes Gleim
Aug 6, 2018 13:49
5 yrs ago
1 viewer *
English term

diffusive flow

English to German Tech/Engineering Automotive / Cars & Trucks New model training material
Causes improved **diffusive flow** below the rear floor.

Es geht um das design der Unterbodenbleche.

Das wurde so übersetzt: Führt zu einem verbesserten **diffusiven Durchfluss** unter dem Heckboden.

Meine Probleme damit:

- ist mir in diesem Zusammenhang noch nicht so vorgekommen
- Google findet nichts zu "diffusiven Durchfluss"
- ist nicht das einzige Problem mit der Übersetzung
- der englische Text ist eine Übersetzung aus dem Asiatischen
- ich steh mir auf dem Schlauch, wie das denn nun in Deutsch auszudrücken wäre.


TIA

Heike
Change log

Aug 8, 2018 14:03: Johannes Gleim Created KOG entry

Proposed translations

53 mins
Selected

(gleichmäßig) verteilter Luftstrom

Vermutlich wird der Luftstrom nicht konzentriert, sondern in vielen Wellen verteilt unter dem Bodenblech geführt. Deshalb sind die Bodenbleche häufig gewellt.

diffuse Adj. diffus
diffuse Adj. zerstreut
diffuse Adj. unscharf
diffuse Adj. weitschweifig
nonpoint AE / non-point BE Adj. [UMWELT] diffus
https://dict.leo.org/englisch-deutsch/diffuse?partial=hide

Moin,
hat wer Tipps für den Bodenausbau, wollte mich demnächst mal dran machen, Laminat zu verlegen.
Das Bodenblech ist ja gewellt, wie gleicht Ihr das aus, brauchst eine Trittschalldämmung, Feuchtigkeitssperre etc.???
Merci und Gruss
Mischka
:
Den Laminat habe ich schwimmend auf die Trittschallfolie gelegt. Die Multiplexplatte klebte ich mit ein paar Kartuschen Bausilikon auf den gewellten Blechboden.
https://vwbusforum.ch/t/laminat/6863/24

Hi
Der Kastenwagenboden ist wahrscheinlich gewellt.
Der Holzboden liegt auf den Erhebungen.
Das Wasser würde in die Vertiefungen (Sicken) fliessen.
Folglich würde das Holz kaum nass werden und Schaden nehmen.
https://www.kastenwagenforum.de/forum/threads/wasser-im-unte...

Die Unterseite des Druckkopfschutzes (Druckmedienseite) ist aerodynamisch so gestaltet (ähnlich dem Unterboden an Hochleistungsfahrzeugen), dass durch den geleiteten Luftstrom ein optimales Ergebnis möglich ist.
https://www.holler-ps.at/2017/08/04/allgemeiner-teil-zur-wer...
Something went wrong...
4 KudoZ points awarded for this answer. Comment: "Danke"
Term search
  • All of ProZ.com
  • Term search
  • Jobs
  • Forums
  • Multiple search