Glossary entry

German term or phrase:

Spitzenlastkesselanforderung

Spanish translation:

caldera auxiliar, para casos de máxima demanda

Added to glossary by Walter Blass
Apr 21, 2014 08:06
10 yrs ago
German term

Spitzenlastkesselanforderung

German to Spanish Tech/Engineering Energy / Power Generation Blockheizkraftwerk
Satz aus der Beschreibung der Steuerung eines BHKW:

Zusatzfunktionen wie z.B. Heizungssteuerung, ***Spitzenlastkesselanforderung*** usw. können eingebaut werden.

Wer kann mir da weiterhelfen?

VDiV!

Ruth
Change log

Apr 26, 2014 12:39: Walter Blass Created KOG entry

Discussion

Ruth Wöhlk (asker) Apr 24, 2014:
Sabine und Walter könntet ihr eure Lösungen bitte einstellen?
Walter Blass Apr 22, 2014:
@Ruth, nach deinem letzten Diskussionsbeitrag würde ich den ganzen Absatz so übersetzen:
"Gabinete de Control
El equipo de cogeneración (tipo BHKW), se opera, monitorea y se comanda desde el gabinete de control. Allí se instaló el XXX-sistema de comando (o control) YYYY.
También es posible instalar funciones adicionales, tales como por ejemplo: control de calefacción, una *caldera auxiliar, para casos de máxima demanda* de agua caliente, etc. Asimismo, se han previsto entradas y salidas para una serie de funciones especiales."

@Sabine,
das Ein- und Ausschaltsystem des Spitzenlastkessels wird bestimmt mit diesem mitgeliefert und als Bauteil der gesamten M+R-Technik der BHKW-Anlage in einem gemeinsamen Schaltschrank eingebaut. Dafür sind dort die Ein- und Ausgänge für eine Reihe von Sonderfunktionen vorgesehen.
Mir scheint, dass sowohl die Heizungssteuerung (Wärme- u. ev. Raumtemperaturregelung) sowie der Spitzenlastkessel selbst als zusätzliche Einrichtungen extra bestellt werden müssen.
Sabine Reichert Apr 22, 2014:
Solicitud de arranque/encendido de la caldera auxiliar para picos de carga
Ruth Wöhlk (asker) Apr 21, 2014:
Leider gibt es nicht viel Kontext, nur diesen Absatz:
Steuerschaltschrank
Über den Steuerschaltschrank wird der (Typ BHKW) bedient, überwacht und gesteuert. Hier ist das XXX-Steuerungssystem YYYY eingebaut. Zusatzfunktionen wie z.B. Heizungssteuerung, Spitzenlastkesselanforderung usw. können eingebaut werden. Ein- und Ausgänge für eine Reihe von Sonderfunktionen sind ebenfalls vorgesehen.
Javier Munoz Apr 21, 2014:
Estoy con Walter, se trata de la necesidad de una caldera auxiliar para casos de máxima demanda o picos de carga.
Walter Blass Apr 21, 2014:
@Sabine Das könnte durchaus der Fall sein. Ich bin mit dir einverstanden, dass hier etwas mehr Kontext fehlt.
Aber nach dieser Definition hier:
http://www.energie-lexikon.info/spitzenlastkessel.html
"ein Heizkessel zur Deckung des Spitzenlastbedarfs" ... und ... Der Spitzenlastkessel dient dann auch als Reservekessel für den Fall, dass das Motoraggregat ausfällt."
Es hätte eigentlich mehr Sinn, wenn man den ganzen gezeigten Kontext übersetzt und nicht nur das eine Wort "Spitzenlastkesselanforderung". Z. B. so:
"También es posible instalar funciones adicionales, tales como un control para la calefacción, una *caldera auxiliar, para casos de máxima demanda* de agua caliente, etc."
Leider braucht das technische Spanisch öfters etwas längere Sätze.

Ulrike Löffler Apr 21, 2014:
@ opolt: Ja, da hast Du Recht. Anforderung ist in diesem Kontext sicher im Sinn von 'demanda' gemeint und nicht wie von mir eingangs vorgeschlagen als requisito. Walters Erklärung scheint einleuchtend, ein derartiges Energiekonzept ist mir vor kurzem bei einer Übersetzung untergekommen, aber auch der von Sabine gepostete Link könnte zutreffend sein. Vielleicht gibt's noch etwas Kontext, würde mich sehr interessieren...
Sabine Reichert Apr 21, 2014:
@Walter Ich vermute, dass es um so etwas geht:
https://www.buderus.de/fm/2569/buderusAnimation_kwk.144796.s...

Aber die Fragestellerin müsste vielleicht etwas mehr Kontext liefern.
Walter Blass Apr 21, 2014:
Salvo error de interpretación, no creo que aquí se trate de centrales térmicas para demandas de carga de punta y de base en una red pública interconectada. Como se trata de una planta de cogeneración, creo que se habla de una caldera de recuperación de calor y no de un generador de vapor convencional. Habría que ver un diagrama. Normalmente, esa caldera de recuperación utiliza el calor útil de los gases de escape de una máquina de combustión interna (que a su vez acciona un alternador eléctrico), para recalentar el agua del circuito de enfriamiento de la máquina y enviarla a un circuito secundario de agua sanitaria de calefacción. La demanda de carga máxima (Spitzenlastkesselanforderung) de la red de calefacción, dependerá de lo que permita la generación de corriente eléctrica del grupo máquina y alternador (y del costo del Kwh producido), es decir del balance entre energía eléctrica y térmica y eso estaría regulado y limitado por el control de temperatura del circuito de calefacción sanitario (Heizungssteuerung).
Sabine Reichert Apr 21, 2014:
Meiner Meinung als Nicht-Technikerin nach geht es hier um ein BHKW, das auf Grundlast ausgelegt ist. Bei Spitzenlastbedarf wird üblicherweise automatisch ein Spitzenlastkessel zugeschaltet, um den höheren Verbrauch zu decken. Wenn es hier aber um zusätzliche Funktionen geht, interpretiere ich die Anforderung als "arranque manual de la caldera auxiliar (para picos de carga)".
opolt Apr 21, 2014:
Ruth, es fehlt ... ... Kontext, denn gerade hier kann "Anforderung" auf unterschiedliche Weise verstanden werden. Nach dem was ich sehe, glaube ich nicht, dass der Begriff so zu verstehen ist, wie bisher vorgeschlagen, aber wie gesagt hängt es davon ab ...
Ulrike Löffler Apr 21, 2014:
Spitzenkesselanforderung würde ich generell mit 'requisitos de carga máxima (o punta) de la planta' übersetzen. Mir ist allerdings nicht ganz klar, wie das als Zusatzfunktion funktieren soll. ¿Un indicador?

Proposed translations

3 days 12 hrs
Selected

caldera auxiliar, para casos de máxima demanda

"Gabinete de Control
El equipo de cogeneración (tipo BHKW), se opera, monitorea y se comanda desde el gabinete de control. Allí se instaló el XXX-sistema de comando (o control) YYYY.
También es posible instalar funciones adicionales, tales como por ejemplo: control de calefacción, una *caldera auxiliar, para casos de máxima demanda* de agua caliente, etc. Asimismo, se han previsto entradas y salidas para una serie de funciones especiales."
Something went wrong...
4 KudoZ points awarded for this answer. Comment: "Danke, Walter!"
37 mins

requisitos/exigencias para calderas con carga punta


una idea...
Something went wrong...
Term search
  • All of ProZ.com
  • Term search
  • Jobs
  • Forums
  • Multiple search